Gemeinsam für eine klimafreundliche Reisebranche
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Email im Browser öffnen

Tourismus im Wandel: So sieht die Zukunft aus

Guten Tag,


kaum eine Branche hat so viel Gestaltungskraft wie der Tourismus. Als einer der wichtigsten Wirtschaftstreiber und Arbeitgeber ist er zugleich auch ein bedeutender Verursacher von CO2-Emissionen. myclimate richtet den Fokus auf Lösungen – kleine wie große – die den Tourismus Schritt für Schritt nachhaltiger machen und dabei Innovation, Resilienz und neue Gästeerlebnisse fördern. 


Genau darum ging es auf der diesjährigen ITB in Berlin: Gemeinsam mit unseren Tourismus-Partner*innen durften wir auf verschiedenen Panels und mit dem myclimate-Award zeigen, wie vielfältig und wirksam nachhaltiger Tourismus bereits heute umgesetzt wird. Von strategischem Klimaschutz, CO2-Bilanzen und Nachhaltigkeitsreporting bis hin zu digitalen Lösungen, wie der Plattform myclimate «Cause We Care», die wir als eine der fünf bedeutendsten Tourismusinnovationen präsentieren konnten. 


Die Projekte und Diskussionen machten deutlich: Wer heute Verantwortung übernimmt, gestaltet aktiv die Reisewelt von morgen – und schafft echten Mehrwert für den eigenen Betrieb. Sie möchten mehr darüber erfahren oder selbst einen Beitrag leisten? Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter.


In unserem ITB-Recap zeigen wir Ihnen weitere inspirierende Beispiele und stellen engagierte Vorreiter*innen der Reisebranche vor. 

Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Tourismus! 


Informieren und Termin vereinbaren

Freundliche Grüße


Benno von der Dovenmühle
Corporate Partnerships Manager

myclimate Deutschland

Berechnen Sie Ihre Emissionen und leisten Sie einen Klimaschutzbeitrag.

Flug

Auto

Fußabdruck

Event

Mein Projekt

Kreuzfahrt

Firma

Abo

Spende

Alle

myclimate Awards an der ITB: Wer sind die Pioniere des nachhaltigen Tourismus 2025?

Die ITB Berlin ist die weltweit führende Tourismusmesse und zentrale Austauschplattform der Branche. Auch diesen März war myclimate vor Ort, um nachhaltige Innovationen vorzustellen und Unternehmen für ihre Klimaschutzvorreiterrolle mit den renommierten myclimate-Awards auszuzeichnen. Zusätzlich wurden Weiterentwicklungen der Tourismus-Lösung myclimate «Cause We Care» präsentiert.

Jetzt lesen

CSRD: Was jetzt zu tun ist

Wahrscheinlich wird ein großer Teil der Unternehmen aus der CSRD fallen. Doch SFDR aus der Finanzmarktbranche, der CO2-Preis, die steigenden Energiepreise und internationale Regulierungen bleiben neben dem Klimawandel Herausforderungen für Unternehmen. Wie Sie bereits gesammelte Daten nutzen können und was Ihre nächsten Schritte – mit und ohne Pflicht – für Ihren unternehmerischen Erfolg sein sollten, erfahren Sie im Artikel.

Jetzt handeln

Interview: «Den Wald zum Verbündeten machen»

Regionale Moor-, Wald- und Agroforstprojekte sind Klimaschutzmaßnahmen vor unserer Haustür. Mutige neue Ansätze und interdisziplinäre Partnerschaften verstärken die positiven Effekte weit über das Klima hinaus. Wie das funktioniert und warum es ohne Klimaschutzbeiträge nicht geht, erklärt Susan Gille, Teamleiterin naturbasierte Lösungen bei myclimate, im Interview. In einem Video zeigt sie außerdem, wie und warum das Waldumbauprojekt Herzfelde mit der myclimate Partnerin Pina Earth umgesetzt wird.


Mehr erfahren

Förderprogramm: Jetzt Förderung für nachhaltige Alternativen zu Dieselgeneratoren sichern!

Nutzen Sie das myclimate Förderprogramm, um anstelle eines neuen Dieselgenerators ein Gerät mit umweltfreundlicherer Stromversorgung zu erwerben. Profitieren Sie von finanzieller Unterstützung beim Kauf von Wasserstoff-Brennstoffzellen oder Lithium-Ionen-Batteriespeichern. Reduzieren Sie CO2-Emissionen, Lärm und Feinstaub und leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Kontaktieren Sie uns jetzt und gestalten Sie eine saubere Zukunft mit!

Jetzt anmelden!

«Moore wieder zu Klimaschützern machen»

In Niedersachsen entsteht auf 13,4 Hektar wieder ein nasses Moor, das im 18. Jahrhundert trockengelegt wurde. «Moore sind die größten natürlichen Kohlenstoffspeicher die wir haben. Indem wir sie wiedervernässen, machen wir sie wieder zu den Klimaschützern, die sie immer waren.» sagt dazu Lucas Gerrits, Co-Geschäftsführer der ZukunftMoor Gnarrenburg GmbH. Dank der genutzten «Paludikultur» gilt das Projekt darüber hinaus als innovatives Leuchtturmprojekt.

Video anschauen

«Climate Talk mit Wolf-Christian Hingst» – über Ökozid und Umweltstrafrecht

In unserer Interviewreihe «Climate Talk» sprechen wir mit Menschen, die sich leidenschaftlich für den Klimaschutz einsetzen und zum Umdenken anregen. Wolf-Christian Hingst, Leiter der deutschen Abteilung von Stop Ecocide, möchte den sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Veränderung durch ein neues Umweltstrafrecht fördern. Im Interview erklärt der Sozialwissenschaftler, wie das gelingen soll.

Jetzt lesen

Meet myclimate – bevorstehende Termine, Veranstaltungen und mehr

20. – 22. Mai 2025, GreenTech Festival Berlin mit Kai Landwehr, Harald Rettich und Chiara Tormen

Alle Termine und Events

Wie können wir Sie unterstützen?

Corporate Carbon Footprint

Bei dieser CO2-Bilanz werden all Ihre Geschäftstätigkeiten berücksichtigt – ein wichtiger Schritt zur Reduktion der Treibhausgasemissionen Ihres Unternehmens.

Mehr erfahren

Klimabilanzierung – Smart PCF

Mit dem KI-unterstützen Smart PCF ermitteln Sie innerhalb der myclimate Plattform schnell, unkompliziert und zuverlässig die Klimabilanz Ihres Produktportfolios - egal für wie viele Produkte.

Mehr erfahren

Klimastrategie

Ihr Fahrplan zur erfolgreichen Dekarbonisierung im Unternehmen. Mit einer Klimastrategie erhalten Sie das Werkzeug, um die Reduktionsziele Ihres Unternehmens zu erreichen.

Mehr erfahren



Email Marketing by ActiveCampaign