|
Stiftung myclimate richtet sich neu aus – personelle Veränderungen in der Geschäftsleitung |
Guten Tag ,
bei starkem Gegenwind braucht es eine Kursanpassung, um ein Schiff wieder in ruhigere Gewässer zu bringen. Einem Gegenwind sehen auch wir uns mit einigen unserer Angebote und Lösungen ausgesetzt – das «Omnibus»-Entlastungspaket der EU lässt grüßen. Unser Stiftungsrat hat sich daher nach intensiven Diskussionen mit dem gesamten myclimate-Team entschieden, einen solchen Kurswechsel im Team und in der Geschäftsleitung vorzunehmen.
Für uns ist bei diesen internen Veränderungen entscheidend, dass wir am Erfolgreichen, sprich Wirksamen, festhalten und gleichzeitig neue Chancen ergreifen. Wir agieren zukünftig als eine zentral organisierte Stiftung und behalten dabei unsere Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihren Expertinnen und Experten. Wir nehmen personelle Änderungen in unserer Führung vor, bleiben gleichzeitig vom kollaborativen Modell überzeugt und führen dies weiter. Wir werden den Fokus unserer Arbeit neu justieren, selbstverständlich auch weiterhin dem wirkungsvollen Klimaschutz verpflichtet und auf Ihre Bedürfnisse als unsere Kunden, Partner und Freunde ausgerichtet.
Wir entwickeln uns also weiter, bieten Ihnen aber auch zukünftig Konstanz und Kontinuität.
Persönlich freue ich mich, diese, für myclimate und unser großartiges Team neue Phase unserer mehr als zwanzigjährigen Geschichte weiter mitzugestalten. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit Ihnen noch wirkungsvoller Klimaschutz mit hohem Anspruch an Qualität, Integrität und Attraktivität ermöglichen werden.
Lesen Sie mehr über unsere Veränderungen bei myclimate in diesem Newsletter!
|
Jetzt lesen
|
|
|
|
|
Freundliche Grüße
Florian Goppel
Geschäftsführer Stiftung myclimate
|
|
|
|
Berechnen Sie Ihre Emissionen und leisten Sie einen Klimaschutzbeitrag. |
|
|
|
|
Berechnen Sie Ihre Emissionen und leisten Sie
einen Klimaschutzbeitrag.
Nicht alle Emissionen können vermieden werden. Wissen Sie, wie viele klimawirksame CO2-Emissionen beim Fliegen, Autofahren, Wohnen, Arbeiten oder Feiern entstehen?
|
Emissionen berechnen |
|
|
|
Klares Bekenntnis zu Qualität: Zertifikate nach Core Carbon Principles |
Ab 2025 bietet myclimate CO₂-Zertifikate nach den strengen Vorgaben der Core Carbon Principles an. Damit stellen wir höchste Qualität und Integrität im freiwilligen Kohlenstoffmarkt sicher. Lesen Sie, warum dieser Schritt entscheidend für mehr Glaubwürdigkeit und Wirkung im Klimaschutz ist.
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
EU empfiehlt VSME für KMUs |
Die EU-Kommission hat ihre VSME-Empfehlung verabschiedet. Darin wird der VSME-Standard zum empfohlenen Rahmen für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Zusätzlich ruft dieser Schritt Banken und Investor*innen dazu auf, ihre Datenabfragen auf die VSME-Kriterien zu beschränken. Damit etabliert sich der VSME-Standard erneut als effizienter Baustein in der unternehmerischen ESG-Strategie.
|
Wir beraten Sie hierzu
|
|
|
CSRD/VSME – überarbeitetes Whitepaper bringt Klarheit
|
Sie möchten herausfinden, ob Ihr Unternehmen bereits berichtspflichtig gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist oder der VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for Non-listed Small and Medium sized Enterprises) der passendere Weg ist? Nutzen Sie unseren kostenfreien VSME & CSRD-Check oder laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter.
|
Hier herunterladen
|
|
|
|
Klimaangepasster Waldwiederaufbau im Mittelgebirge Harz, Deutschland
|
Im Stadtforst Wernigerode entsteht ein Wiederaufforstungsprojekt auf ehemaligen Fichtenreinbeständen, die durch Wetterextreme und anschließenden massiven Borkenkäferbefall zerstört wurden. Ziel ist der Aufbau eines stabilen, biodiversen und klimaresilienten Mischwaldes auf der 21 Hektar großen Fläche. Durch das Klimaschutzprojekt werden zusätzlich 1.083 t CO₂ gespeichert.
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
Klimamanagement im Tourismus: Gezielte Maßnahmen statt Geldverschwendung |
Hitzewellen, Waldbrände, Starkregen: Der Klimawandel trifft deutsche Tourismusdestinationen immer stärker. Betriebe und Regionen stehen vor der großen Aufgabe, den Klimaschutz voranzutreiben und sich anzupassen. Welche effizienten Möglichkeiten es dafür im Tourismus gibt und wie die notwendigen Investitionen auf mehrere Schultern verteilt werden können, weiß Benno von der Dovenmühle, Corporate Partnerships Manager bei myclimate.
|
Mehr lesen
|
|
|
Ticketgutscheine für «Home is the Ocean» gewinnen – Ein Film über Mut, Familie und Klimaschutz
|
Seit 25 Jahren segeln der Klimatologe Dario Schwoerer und seine Frau Sabine mit ihren sechs Kindern um die Welt. Sie halten Vorträge, sammeln Plastikmüll aus dem Meer und entnehmen Wasserproben. In diesem Langzeitporträt von Regisseurin Livia Vonaesch, das die Familie über sieben Jahre begleitet, werden traditionelle Vorstellungen von Erziehung, Bildung, Heimat und Sicherheit infrage gestellt. Doch als ein Sturm das Leben der Schwörers auf den Kopf stellt, müssen sie ihre Entscheidungen und ihre Familienstruktur neu überdenken. Mehr Infos hier. Sie wollen gewinnen? Einfach eine Mail schreiben und Sie landen im Lostopf.
|
Jetzt gewinnen
|
|
|
Presseschau für Unternehmen |
ESG-Aufsicht gestärkt: Die Europäische Finanzaufsicht ESMA und die Umweltagentur EEA arbeiten mit einem neuen Abkommen stärker zusammen.
Hier lesen
Meinung: Mehr Innovationskraft für Dekarbonisierung durch Wagniskapital gefordert.
Jetzt lesen Green Deal: Im Rahmen der gemeinsamen Erklärung von EU und USA zum transatlantischen Handel und Investitionen werden Elemente des Green Deals angesprochen, darunter CSRD, CSDDD und CBAM.
Mehr erfahren Greenwashing verhindern: Die durch ein Gutachten ausgelöste Konkretisierung der Sustainable-Finance-Strategie der BaFin könnte entschlossener genutzt werden (Paywal) Hier lesen
|
|
|
|
Meet myclimate – bevorstehende Termine, Veranstaltungen und mehr |
4. – 18. September 2025, DTV-Onlineseminare – «Klimamanagement im Tourismus» Drei aufeinander aufbauende Online-Seminare mit den Themen:
04.09. «CO₂-Bilanzierung in touristischen Destinationen»
11.09. «CO₂-Bilanzierung in touristischen Betrieben»
18.09. «Von der Bilanz zum Klimamanagement»
Vortragende: Benno von der Dovenmühle, Corporate Partnerships Manager, myclimate gemeinsam mit reCET
Jetzt anmelden
|
Alle Termine und Events
|
|
|
|
Wie können wir Sie unterstützen? |
|
|
|
Corporate Carbon Footprint |
Bei dieser CO₂-Bilanz werden all Ihre Geschäftstätigkeiten berücksichtigt – ein wichtiger Schritt zur Reduktion der Treibhausgasemissionen Ihres Unternehmens.
|
|
|
|
|
Klimabilanzierung – Smart PCF |
Mit dem «Smart PCF» ermitteln Sie innerhalb der myclimate Plattform schnell, unkompliziert und zuverlässig die Klimabilanz Ihres Produktportfolios – egal für wie viele Produkte.
|
|
|
|
Umweltproduktdekla- ration (EPD) nach DIN EN 15804
|
Erstellen Sie eine Umweltproduktdeklaration (EPD) und machen Sie die Umweltauswirkungen Ihrer Produkte transparent.
|
|
|
|