|
We demand a better future – der myclimate Jahresbericht 2024 |
Guten Tag ,
das Jahr 2024 war auch für myclimate herausfordernd. Doch trotz aller Turbulenzen konnten wir dank Ihnen Erstaunliches für den Klimaschutz erreichen.
Mit unseren Bildungsprojekten haben wir Tausende Menschen geschult, sensibilisiert und befähigt, sich für das Klima einzusetzen – gerade auch im beruflichen Kontext. Zahlreiche Unternehmen durften wir mit unserem Beratungsangebot bei der CO2-Reduktion unterstützen. Zudem haben wir unser Projektportfolio sowohl quantitativ als auch qualitativ weiter ausgebaut – von Dornbirn bis nach Indien.
Inmitten wachsender Unsicherheiten und spürbarer Klimamüdigkeit halten wir an unserem Leitstern fest: Klimaschutz als aktiver Beitrag zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.
Mit dieser Überzeugung werden wir Sie weiterhin auf Ihrem Weg zu Netto-Null begleiten – mit neuen digitalen Tools, fundierter Expertise und einem gemeinsamen Ziel vor Augen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Jahresberichts!
|
Zum Jahresbericht
|
|
|
|
|
Klimafreundliche Grüße
Christof Fuchs
Geschäftsführer Österreich,
Co-Geschäftsleiter Stiftung myclimate
|
|
|
|
Berechnen Sie Ihre Emissionen und leisten Sie einen Klimaschutzbeitrag. |
|
|
|
|
Berechnen Sie Ihre Emissionen und leisten Sie
einen Klimaschutzbeitrag.
Nicht alle Emissionen können vermieden werden. Wissen Sie, wie viele klimawirksame CO2-Emissionen beim Fliegen, Autofahren, Wohnen, Arbeiten oder Feiern entstehen?
|
Emissionen berechnen |
|
|
|
|
Die myclimate EcoCloud |
Nach über zwei Jahren Entwicklung startete 2024 unsere neue Carbon-Management-Plattform. Die EcoCloud unterstützt Unternehmen dabei, Umweltdaten effizient zu erfassen und zu verwalten, um den gängigen Reportingstandards wie GHG, ISO, CSRD, ESRS oder VSME gerecht zu werden. Eine Lösung, die künftigen Marktanforderungen flexibel angepasst werden kann.
|
Alle Infos
|
|
|
Wettbewerbsvorteil durch CSRD und VSME |
Expert*innen raten auch nicht berichtspflichtigen Unternehmen, sich mit standardisierten Nachhaltigkeits-daten zu befassen. Diese sind unerlässlich für Versicherungen, Kreditinstitute und B2B-Beziehungen mit großen Unternehmen. Standards wie VSME, ESRS oder GRI bieten ein effektives Gerüst und stärken den Wettbewerbsvorteil.
|
Zum Angebot
|
|
|
|
Klimaschutz braucht starke Partnerschaften: refurbed setzt auf eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie |
Mit refurbed begleitet myclimate Österreich ein Unternehmen, das durch die Wiederaufbereitung elektronischer Geräte aktiv zur Kreislaufwirtschaft beiträgt und Nachhaltigkeit zum Geschäftsmodell gemacht hat. In unserer Erfolgsgeschichte erfahren Sie, welche Rolle ein Klimaschutzprojekt von myclimate in der Klimastrategie des Online-Marktplatzes spielt.
|
Zur Erfolgsgeschichte
|
|
|
|
Agroforst: Ich bin Manuel Morgenegg vom Bolderhof |
Unsere Agroforstprogramme in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfolgen das Ziel, Landwirt*innen mit Fachwissen und persönlicher Beratung zur Klimaanpassung fit für die Zukunft zu machen. Auch in diesem Jahr konnten wir zusammen mit Silvo Cultura viele neue Höfe als Mitglieder in unserem Förderprogramm unterstützen, wie zum Beispiel Manuel Morgenegg aus Schaffhausen in der Schweiz. Agroforstsysteme bauen nicht nur CO₂-Senkenleistung auf, sondern schaffen auch wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tierarten. Hier erfahren Sie, wie wir lokal zu Klimaschutzleistungen beitragen und gleichzeitig die Landwirtschaft zukunftsfähig gestalten.
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
KI und Datennutzung bei myclimate: Fortschritt für den Klimaschutz |
Natürlich kamen auch wir an dem Thema «künstliche Intelligenz» nicht vorbei. Dass diese revolutionäre Technologie direkte Konsequenzen für das Klima hat – Stichwort Energie und Infrastruktur – ist unbestritten. Wir haben uns aber auch damit beschäftigt, wie wir die neuen Möglichkeiten dafür nutzen können, unsere Wirkung für Umwelt und Klima und damit unsere Zukunftsfähigkeit zu erhöhen.
|
Mehr erfahren
|
|
|
myclimate setzt sich für Regulierung bei Klima-schutzprojekten ein |
2024 war für uns ein Jahr des aktiven Gestaltens. In Bern, Berlin und Brüssel haben wir uns intensiv für klare und glaubwürdige Regulierung von Klimaschutzprojekten eingesetzt. Unser Ziel: rechtlich sichere Rahmenbedingungen für Unternehmen schaffen und das Vertrauen in seriöse Klimaschutzprojekte stärken. Deshalb plädieren wir für verbindliche Standards und unabhängige staatliche Kontrollen.
|
Zum Statement
|
|
|
|
Wie können wir Sie unterstützen? |
|
|
|
Corporate Carbon Footprint |
Bei dieser CO2-Bilanz werden all Ihre Geschäftstätigkeiten berücksichtigt – ein wichtiger Schritt zur Reduktion der Treibhausgasemissionen Ihres Unternehmens.
|
|
|
|
|
Klimabilanzierung – Smart PCF |
Mit dem «Smart PCF» ermitteln Sie innerhalb der myclimate Plattform schnell, unkompliziert und zuverlässig die Klimabilanz Ihres Produktportfolios – egal für wie viele Produkte.
|
|
|
|
Klimastrategie |
Ihr Fahrplan zur erfolgreichen Dekarbonisierung im Unternehmen. Mit einer Klimastrategie erhalten Sie das Werkzeug, um die Reduktionsziele Ihres Unternehmens zu erreichen.
|
|
|
|