Email im Browser öffnen

Die nächste Generation handelt – wir begleiten und begeistern sie! 

Guten Tag


Der Herbst steht bei myclimate ganz im Zeichen der Bildung und ist geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, die das Engagement junger Menschen in Schule und Beruf sichtbar machen und deren kreative Ideen für wirksamen Klimaschutz feiern. 


Unsere handlungsorientierten Bildungsangebote vermitteln Lernenden, Schüler*innen und Lehrpersonen praxisnahes Klimawissen und Zukunftskompetenzen. Dabei geht es darum, dass junge Menschen ihren Handlungsspielraum für Nachhaltigkeit erkennen, aktiv nutzen und Selbstwirksamkeit erleben – Fähigkeiten, die sowohl im Privaten als auch in jedem Beruf relevant sind. 


Ein besonderes Highlight war die Prämierung von Skills for Future bei den SwissSkills, den zentralen Berufsmeisterschaften der Schweiz. Dort konnten wir die innovativsten Nachaltigkeitsprojekte auszeichnen, neue Kontakte knüpfen und uns von den überraschenden Ansätzen der Lernenden begeistern lassen. Ob das Projekt «Adventura» der Lernenden des Centre Professionnel du Nord Vaudois oder die «Ballenzange» des Berufsbildungszentrums IDM Thun, die Begeisterung der Jugendlichen für Klimaschutz zeigt sowohl eindrücklich die Vielfalt und Kreativität der entwickelten Ideen als auch, dass jeder Beruf ein Klimaberuf sein kann. 


Lesen Sie in unserem Newsbeitrag, welche kreativen Ideen die Jugendlichen entwickelt und umgesetzt haben und wie Unternehmen davon profitieren können. 


Möchten auch Sie die Zukunft der nächsten Generation aktiv mitgestalten? Entdecken Sie unsere Bildungsangebote und lassen Sie sich von der Innovationskraft und dem Engagement der Lernenden inspirieren. 


Bildungsangebote entdecken

Freundliche Grüsse


Regula von Büren
Bereichsleiterin Bildung

Stiftung myclimate


Berechnen Sie Ihre Emissionen und leisten Sie einen Klimaschutzbeitrag.

Flug

Auto

Fußabdruck

Event

Mein Projekt

Kreuzfahrt

Firma

Abo

Spende

Alle

STABILO zeichnet seinen Weg zum Klimaschutz

STABILO zeigt, wie Klimaschutz im Unternehmen konkret wirkt: Von 100% erneuerbarer Energie über innovative Verpackungslösungen bis hin zu Produkten aus bio-basierten Materialien. Gemeinsam mit myclimate verfolgt das Traditionsunternehmen das Ziel, seine Emissionen bis 2030 um die Hälfte zu senken und hat schon jetzt beeindruckende Erfolge erzielt. Lesen Sie die ganze Erfolgsgeschichte in unserem Beitrag.

Mehr erfahren

Strategischer Klimaschutz – Unternehmenserfolg sichern und ausbauen

Strategisch aufeinander abgestimmte Nachhaltigkeitsbemühungen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Gelingt es, regulatorische Vorgaben, freiwillige Massnahmen, Klimarisikoabschätzungen sowie Ressourcen- und Emissionseinsparungen gesamthaft zu betrachten, ergeben sich erhebliche Wettbewerbsvorteile. Das neue myclimate Whitepaper «Strategischer Klimaschutz – Unternehmenserfolg sichern und ausbauen» zeigt, wie das gelingen kann.

Zum Whitepaper

Climate Talk mit Valerie Huber – wir müssen radikaler denken

Wir sprechen mit Valerie Huber (Schauspielerin, Autorin und Aktivistin) über ihr Engagement für Klimagerechtigkeit und den Wandel unserer Gesellschaft. Sie teilt persönliche Einblicke, warum Kunst für sie untrennbar mit politischer Haltung verbunden ist, und welche Veränderungen heute nötig sind, um innerhalb der planetaren Grenzen zu leben.

Climate Talk lesen

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geht weit über Umweltwissen hinaus – sie fördert systemisches Denken, Perspektivenwechsel und Eigenverantwortung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Erfahren Sie, wie myclimate BNE konkret umsetzt und welche Wirkung sie entfaltet.

Zur FAQ

Ich bin Moritz Bandhauer, Projektleiter für Inlandklimaschutzprojekte von myclimate

Moritz verbindet Technologie mit Klimaschutz. In unserem neuen Projekt «Biogene Baustoffe», das er massgeblich mitgestaltet hat, bieten wir eine innovative Lösung, wie Gebäude aktiv CO₂ entfernen und speichern können. In Zusammenarbeit mit Openly unterstützen wir Bauherrschaften im DACH-Raum, die traditionelle Baustoffe durch biogene Alternativen wie Holz, Hanf, Pflanzenkohle und Stroh ersetzen. Pflanzen entziehen durch Fotosynthese CO₂ aus der Atmosphäre, das in den Baustoffen gespeichert wird – ein bedeutender Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Bauweise und Netto-Null! 

Mehr erfahren

Innovative Klimaschutzprojekte im Rampenlicht: Zukunftswerkstatt 2025

Bei der Zukunftswerkstatt 2025 wurden in Zürich und Basel wegweisende Ideen ausgezeichnet, die zeigen, wie junge Menschen aktiv die Zukunft unseres Planeten gestalten. Entdecken Sie, welche Projekte die Jury begeistert haben und wie diese visionären Initiativen unseren Klimaschutz auf das nächste Level heben!

Jetzt entdecken

Junge Berufsleute zeigen, wie Klimaschutz im Berufsalltag gelingt

Bei der Aktion Skills for Future haben junge Berufsleute ihre innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Arbeitsumfeld präsentiert. Die besten Projekte wurden nun ausgezeichnet. Entdecken Sie, wie kreative Ideen den Berufsalltag klimafreundlicher machen und welche Initiativen prämiert wurden!

Hier lesen

Lesetipps Klima & Politik

SDG-Ziele: UN-Generalsekretär António Guterres ruft Regierungen zum drastischen Handeln auf und schlägt «Rettungsplan für die Menschheit und den Planeten» vor.

Mehr erfahren


Deutschland verhindert Einigung auf EU-Klimaziel 2040, was Auswirkungen auf die COP30 haben könnte.

Jetzt lesen


New York Climate Week: «Felsenfest hinter Paris stehen» – UN-Klima Chef Simon Stiell fordert Vorantreiben von Klimaschutz in Wirtschaftsbereichen, die Klimarisiken und -nutzen nicht einpreisten

Hier lesen


New York Climate Week: Globale Initiative «Build Clean Now» will Investitionen in klimafreundliche Produktion enorm beschleunigen, darunter Zement, Chemikalien und Stahl

Mehr erfahren

Meet myclimate – bevorstehende Termine, Veranstaltungen und mehr

2. Oktober 2025, Greenbuzz: Innovating for Impact: Sustainability in MedTech, in Zürich

Teilnehmer: Florin Schälchli


15. – 16. Oktober, Sustainable Tourism Days 2025, in Bern

Roundtable mit Lénaïc Jourdren (ecoLive), Cornelia Rutishauser und Bea Brunner

Titel: «Vom Messen zum Machen: ökologische Massnahmen, die bleiben»

Teilnehmerinnen: Simone Wiedemeier, Cornelia Rutishauser, Bea Brunner


23. Oktober 2025, Business Lunch der Klimaplattform.ch bei BERNEXPO

Teilnehmer: Florian Goppel

Alle Termine und Events

Wie können wir Sie unterstützen?

Corporate Carbon Footprint

Bei dieser CO2-Bilanz werden all Ihre Geschäftstätigkeiten berücksichtigt – ein wichtiger Schritt zur Reduktion der Treibhausgasemissionen Ihres Unternehmens.

Mehr erfahren

Klimabilanzierung – Smart PCF

Mit myclimate «Smart PCF» ermitteln Sie innerhalb der myclimate Plattform schnell, unkompliziert und zuverlässig die Klimabilanz Ihres Produktportfolios – egal für wie viele Produkte.

Mehr erfahren

Klimastrategie

Ihr Fahrplan zur erfolgreichen Dekarbonisierung im Unternehmen. Mit einer Klimastrategie erhalten Sie das Werkzeug, um die Reduktionsziele Ihres Unternehmens zu erreichen.

Mehr erfahren



Email Marketing by ActiveCampaign