«We demand a better future»
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Email im Browser öffnen

Jahresbericht 2024 – We demand a better future

Guten Tag ,


Das Jahr 2024 war auch für myclimate herausfordernd. Doch dank Ihrer Unterstützung konnten wir Erstaunliches für den Klimaschutz erreichen. Trotz aller Turbulenzen sind wir stolz auf die Erfolge in unseren drei Kernbereichen, die unseren ganzheitlichen Ansatz für den Klimaschutz unterstreichen. 


Mit unseren Bildungsprojekten haben wir Tausende Menschen geschult, sensibilisiert und befähigt, sich für das Klima – gerade auch im Beruf – einzusetzen. Dank unserer Beratungsangebote wurden zahlreiche Unternehmen auf ihrem Weg zu Netto-Null konkret unterstützt. Zudem haben wir unser Projektportfolio sowohl quantitativ als auch qualitativ weiter ausgebaut – von der Schweiz bis nach Indien. 


Ungeachtet von Unsicherheiten und gar einer «Klimamüdigkeit» bleibt das Streben nach Zukunftsfähigkeit unser Leitstern. Genau jetzt gilt es, den Blick zu weiten und gewohnte Begriffe im richtigen Kontext zu verstehen. Klimaschutz bedeutet die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. 


Mit dieser Überzeugung sind wir bereit, Sie auch im kommenden Jahr und darüber hinaus noch besser auf Ihrem Weg zu Netto-Null zu unterstützen – mit erweiterten Kompetenzen, neuen digitalen Tools und noch mehr Expertise. 

Viel Spass beim Lesen unseres Jahresberichts! 


Zum Jahresbericht!

Freundliche Grüsse


Kathrin Dellantonio

Geschäftsführerin Schweiz, 

Co-Geschäftsleiterin Stiftung myclimate 


Berechnen Sie Ihre Emissionen und leisten Sie einen Klimaschutzbeitrag.

Flug

Auto

Fussabdruck

Event

Mein Projekt

Kreuzfahrt

Firma

Abo

Spende

Alle

Engagement und Expertise: Die treibenden Kräfte hinter der myclimate-EcoCloud

Zwei Jahre lang haben unsere Projektleiter*innen Chiara Tormen, Laurin Fenchel und Dominic Meier die Entwicklung der myclimate Carbon Management Plattform EcoCloud mit voller Energie und viel Fachwissen vorangetrieben. Gemeinsam mit unseren Partnern myssion consulting gmbh und akaryon GmbH haben sie die eine hoch moderne Carbon-Management-Plattform aufgebaut, die Unternehmen jetzt optimal dabei unterstützt, Umweltdaten strukturiert zu erfassen, zu steuern und transparent zu berichten. Lernen Sie die myclimate EcoCloud und die Menschen dahinter kennen – für ein professionelles, zukunftsfähiges und persönliches Klimamanagement!

Mehr erfahren

Klimaschutz braucht starke Partnerschaften! 

myclimate arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen, um den grösstmöglichen Impact für den Klimaschutz zu erzielen. So zeigt die BVZ Holding, Betreiberin der Matterhorn Gotthard Bahn, dass Nachhaltigkeit mehr ist als ein Schlagwort. Jan Bärwalde, Leiter Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsbeauftragter teilt im Interview seine Erfahrungen. 

Mehr erfahren

EU-Regulatorik: CSRD und VSME für Wettbewerbsvorteile relevanter denn je 

Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge zur Umsetzung der Richtlinien zu den nichtfinanziellen Berichterstattungspflichten und der Taxonomie (CSRD, CSDDD) vorgestellt. Wir ordnen diese für Sie ein.

Mehr erfahren

Ich bin Manuel Morgenegg
vom Bolderhof in Schaffhausen

Unsere Agroforstprogramme verfolgen das Ziel, Landwirt*innen mit Fachwissen und persönlicher Beratung zur Klimaanpassung fit für die Zukunft zu machen. Auch in diesem Jahr konnten wir zusammen mit Silvo Cultura viele neue Höfe als Mitglieder in unserem Förderprogramm unterstützen, wie zum Beispiel Manuel Morgenegg aus Schaffhausen. Agroforstsysteme bauen nicht nur CO₂-Senkenleistung auf, sondern schaffen auch wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tierarten.

Erfahren Sie, wie wir lokal zu Klimaschutzleistungen beitragen und gleichzeitig die Landwirtschaft zukunftsfähig gestalten!

Mehr erfahren

Bildung als Schlüssel auf dem Weg zu Netto-Null 

Für myclimate Schweiz war das vergangene Jahr geprägt von Innovation und Weiterentwicklung im Bildungsbereich. Wir haben unsere Angebote verbessert, ihre Wirkung messbar gemacht und mit dem ersten myclimate Bildungsreport Schweiz 2024 dokumentiert. Zudem haben wir unseren Innovationsprozess überarbeitet, um noch effektivere Angebote zu schaffen. So konnten wir erneut viele Menschen für Klimaschutzkompetenzen begeistern und sie zum Handeln motivieren – in Schule und Beruf, mit dem Ziel, wirksam zum Klimaschutz beizutragen. 

Zum gesamten Bildungsreport

myclimate setzt sich für Regulierung bei Klimaschutzprojekten ein 

2024 war für uns ein Jahr des aktiven Gestaltens. In Bern, Berlin und Brüssel haben wir uns intensiv für klare und glaubwürdige Regulierung von Klimaschutzprojekten eingesetzt. Unser Ziel: rechtlich sichere Rahmenbedingungen für Unternehmen schaffen und das Vertrauen in seriöse Klimaschutzprojekte stärken. Deshalb plädieren wir für verbindliche Standards und unabhängige staatliche Kontrollen. 

Mehr erfahren

Meet myclimate – bevorstehende Termine, Veranstaltungen und mehr

3. Juli 2025, Dritter Züricher KMU Innovationstag
Teilnehmede: Christian Lehmann


1. September 2025, Sustainable Switzerland Forum
Teilnehmende: Kathrin Dellantonio

Alle Termine und Events

Wie können wir Sie unterstützen?

Corporate Carbon Footprint

Bei dieser CO2-Bilanz werden all Ihre Geschäftstätigkeiten berücksichtigt – ein wichtiger Schritt zur Reduktion der Treibhausgasemissionen Ihres Unternehmens.

Mehr erfahren

Klimabilanzierung – Smart PCF

Mit dem KI-unterstützen Smart PCF ermitteln Sie innerhalb der myclimate Plattform schnell, unkompliziert und zuverlässig die Klimabilanz Ihres Produktportfolios - egal für wie viele Produkte.

Mehr erfahren

Klimastrategie

Ihr Fahrplan zur erfolgreichen Dekarbonisierung im Unternehmen. Mit einer Klimastrategie erhalten Sie das Werkzeug, um die Reduktionsziele Ihres Unternehmens zu erreichen.

Mehr erfahren



Email Marketing by ActiveCampaign